Eine schöne Kombination von Aktivitäten für eine Tagestour: Erst 16 km mit dem Paddelboot flussabwärts und zurück mit dem Fahrrad entlang des Talrandweges mit schönsten Aussichten ins Recknitztal. Ein Angebot in Kooperation mit dem Marlower Kanu- und Bootsverleihs (mind. 1 Tag vorher anmelden wg. Transport). Wir stellen bei Bedarf den Naturführer, damit Sie Seeadler, Rotmilan, Graureiher und Kranichjunge nicht verpassen.
Termin: auf Anfrage (für Gruppen ab 8 Personen)
Die Recknitz flussabwärts von Marlow nach Daskow – eine wildromantische Strecke mit vielen Mäandern, Bruchwäldern an beiden Ufern
Mit schönen Naturbeobachtungen unterwegs: Ein Rotmilan fischt sich was aus der Recknitz, fliegt auf einen nahen Ast und verputzt die Beute
Graureiher, etwas versteckt weit vor uns, aber wir sehen ihn trotzdem (meist fliegt er genau vor uns weg, wenn wir um eine Biegung kommen)
Jetzt muss er sich erstmal einen Überblick verschaffen, wo denn die Paddler ständig herkommen (dabei ist nur ein Boot unterwegs)
Am Wasserwanderrastplatz Daskow tauschen wir Kajak gegen Räder. Damit geht es dann zurück entlang der Recknitz nach Marlow. Erste Station: Die Radfahrerkirche in Pantlitz
Der Aufstieg auf den Turm lohnt sich – ein wunderschöner Blick ins Recknitztal bietet sich. Außerdem gibt es vor der Kirche Kaffee & Kuchen – toller Radfahrservice!
Von der Eiszeit geformte Landschaft
Ein Highlight noch kurz vor Marlow: In den Recknitzwiesen ist der Kranichnachwuchs schon unterwegs!
Und das schreibt die Ostsee-Zeitung über diese Tour:
3 Tagen agoby naturreisen.mvEinen Dank an die vorbeiziehenden Kraniche für den Hintergrund zum Seeadler im Abendsonnenlicht - manchmal passt es einfach. Hätte mich
3 Tagen agoby naturreisen.mvEinmal ordentlich ausholen... und reinhauen! Diesem Buntspechtmännchen konnte ich heute eine Weile ber der Arbeit zusehen. Wusstet ihr, dass das
4 Tagen agoby naturreisen.mvZufällige Begegnung mit einem großen Rotwildrudel (dem Leithirsch, gerade eben schon gepostet, folgend). Wir standen ohne Deckung mitten im Gelände
4 Tagen agoby naturreisen.mvDieser kapitale Rothirsch ist gestern vor uns über Weg gelaufen. Naja, "vor uns" ist relativ bei einer Brennweite von 2000
4 Tagen agoby naturreisen.mvNoch so ein Vitalpilz, den man im Winter gut ernten kann: das Holunderohr (oder Holunderschwamm, Holunderpilz - der Begriff Judasohr
4 Tagen agoby naturreisen.mvRotmilan beim Landen auf dem Acker gesichtet. Dabei erst 10 m vor ihm die Rabenkrähe (oder Kolkrabe?) bemerkt, die sich
4 Tagen agoby naturreisen.mvOb vor der Haustür oder gestern bei einer Wanderung ins Tal der Blinden Trebel: Überall stehen, fliegen und rufen die
2 Wochen agoby naturreisen.mvStrandfunde von heute. Die Anzahl der Donnerkeile hat mich überrascht, die sind hier sonst nicht so reichlich im Angebot. .
4 Wochen agoby naturreisen.mvMein diesjähriger Beitrag als Naturreisen MV für Klimawälder in Mecklenburg-Vorpommern. Seit Gründung investiere ich 1% des Jahresumsatzes aus meinen Naturführungen
4 Wochen agoby naturreisen.mvNach einer Vollmondnacht (der Erdtrabant steht auch noch am Himmel) auch noch so ein schöner Sonnenaufgang - auf einen wunderschönen
1 Monat agoby naturreisen.mvZur Abwechslung mal andere Farben am Futterplatz. Der Stieglitz nimmt auch Sonnenblumenkerne, wenn keine Disteln verfügbar sind. Der Distelfink ist
1 Monat agoby naturreisen.mvBrandmaus in einem Meer aus Sonnenblumenkernschalen Ich hatte mich schon über die Löcher auf der Wiese unter den Vogelfuttersilos gewundert
2 Monaten agoby naturreisen.mvNeues Hühnergott- und Scherbenglück für 2021 gesammelt. So ist das mit dem Glück - es liegt rum, man muss es
2 Monaten agoby naturreisen.mvLetzte gute Tat in diesem Jahr: Der Aufsteller mit einer Infotafel für diesen schönen Urdolmen war unten vergammelt und umgefallen.
2 Monaten agoby naturreisen.mvNeue Flaschen(böden)funde! Diesmal nicht vom Meer, sondern aus dem Wald (Müll): Eine Halbliter-Milchflasche und eine 0,33 l Bier- und Brauseflasche
2 Monaten agoby naturreisen.mvEinblicke ins NSG Reppeliner Bachtal. Diesmal keine Wanderempfehlung zur Nachahmung. Das NSG ist im Bereich des weglosen Talabschnitts unzugänglich. (Der