admin / 1. Mai 2016 / Kommentare deaktiviert für “Wildes Kochen” bereichert Geburtstagsbuffet / Rückblicke
Was soll man bloß schenken heutzutage? Noch dazu, wenn es runde Geburtstage sind? Die meisten haben doch schon alles… Wir haben gestern für das Geburtstagkind gekocht und das Buffet auf eher ungewöhnliche Art und Weise bereichert:
So ein idyllisches Plätzchen lädt ja gerade zu zum Draußen-Kochen ein!
Die Zutaten (wuchsen nicht direkt unter der Bank, aber nur ein kleines Stück weiter)
Zum Schluss noch eine große Handvoll frische Knoblauchrauke hinein
Rustikal fügt sich die Gierschsuppe auf dem Buffet ein
Guten Appetit!
Ach so, ein Geschenk haben wir dann trotzdem auch noch mitgebracht 😉
7 Tagen agoby naturreisen.mvUnsere Amsel mit Leuzismus sehen wir nun schon das dritte oder vierte Jahr - die harmlose Defekt-Mutation macht die Wiedererkennung
7 Tagen agoby naturreisen.mvKranich auf dem Acker hinterm Haus, im morgendlichen Gegenlicht. Sie haben mich mit ihren Rufen angelockt, ihr Atem kondensierte beim
7 Tagen agoby naturreisen.mvMoment! Das war eben etwas vorschnell. Die Kernbeißer wurden noch übertroffen: 20 Stieglitze gleichzeitig! Dazu 9 Grünfinken, 1 Bergfink und
7 Tagen agoby naturreisen.mvWenn heute Stunde der Gartenvögel wäre, wer würde bei mir gewinnen? Auflösung auf Foto 2: Neun (9) Kernbeißer! Alle anderen
2 Wochen agoby naturreisen.mvEinen Dank an die vorbeiziehenden Kraniche für den Hintergrund zum Seeadler im Abendsonnenlicht - manchmal passt es einfach. Hätte mich
2 Wochen agoby naturreisen.mvEinmal ordentlich ausholen... und reinhauen! Diesem Buntspechtmännchen konnte ich heute eine Weile ber der Arbeit zusehen. Wusstet ihr, dass das
2 Wochen agoby naturreisen.mvZufällige Begegnung mit einem großen Rotwildrudel (dem Leithirsch, gerade eben schon gepostet, folgend). Wir standen ohne Deckung mitten im Gelände
2 Wochen agoby naturreisen.mvDieser kapitale Rothirsch ist gestern vor uns über Weg gelaufen. Naja, "vor uns" ist relativ bei einer Brennweite von 2000
2 Wochen agoby naturreisen.mvNoch so ein Vitalpilz, den man im Winter gut ernten kann: das Holunderohr (oder Holunderschwamm, Holunderpilz - der Begriff Judasohr
2 Wochen agoby naturreisen.mvRotmilan beim Landen auf dem Acker gesichtet. Dabei erst 10 m vor ihm die Rabenkrähe (oder Kolkrabe?) bemerkt, die sich
2 Wochen agoby naturreisen.mvOb vor der Haustür oder gestern bei einer Wanderung ins Tal der Blinden Trebel: Überall stehen, fliegen und rufen die
3 Wochen agoby naturreisen.mvStrandfunde von heute. Die Anzahl der Donnerkeile hat mich überrascht, die sind hier sonst nicht so reichlich im Angebot. .
1 Monat agoby naturreisen.mvMein diesjähriger Beitrag als Naturreisen MV für Klimawälder in Mecklenburg-Vorpommern. Seit Gründung investiere ich 1% des Jahresumsatzes aus meinen Naturführungen
1 Monat agoby naturreisen.mvNach einer Vollmondnacht (der Erdtrabant steht auch noch am Himmel) auch noch so ein schöner Sonnenaufgang - auf einen wunderschönen
1 Monat agoby naturreisen.mvZur Abwechslung mal andere Farben am Futterplatz. Der Stieglitz nimmt auch Sonnenblumenkerne, wenn keine Disteln verfügbar sind. Der Distelfink ist
1 Monat agoby naturreisen.mvBrandmaus in einem Meer aus Sonnenblumenkernschalen Ich hatte mich schon über die Löcher auf der Wiese unter den Vogelfuttersilos gewundert