
Ins Quellgebiet der Havel
Eine viertägige Tour im Müritz-Nationalpark…
Eine Faltboot-Tour auf der Havel durch den Müritz-Nationalpark ist eine Perle unter den Paddelstrecken in Deutschland und ein besonderes Naturerlebnis. Sie führt durch völlig naturbelassene Seen der Havel folgend Richtung Süden. Hier brüten Seeadler und viele andere seltene Vögel, die wir mit ein wenig Glück beobachten können. Überhaupt wird das Schauen nach links und rechts uns immer wieder die Schönheit der Natur vor Augen führen, sei es eine besonders schön blühende Pflanze, sei es ein überrascht auffliegender Vogel, ein springendes Fischlein oder eine Ringelnatter, die vor uns den Fluss überquert. Bewusst entschleunigt und mit allen Sinnen die Umgebung wahrzunehmen – dafür haben wir reichlich Gelegenheit. Das lautlose Dahingleiten im Boot, die Stille genießen und sich dabei von der Schönheit der Natur verzaubern lassen.
Verlauf der Tour
1. Tag ab 15 Uhr
Anreise nach Kratzeburg, gemeinsamer Aufbau der Boote, Einweisung in Paddeltechnik (es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!) und erste Probefahrt, Übernachtung auf dem Campingplatz Naturfreund
2. Tag
Paddeln von Kratzeburg bis Blankenförde (15 km), Übernachtung auf dem Campingplatz zum Hexenwäldchen
Es geht über mehrere kleine Seen, die Havel ist noch sehr schmal. An einigen Stellen zu schmal, um sie zu befahren, so dass ein Umtragen erforderlich ist (keine Angst, es gibt dafür Bootsschleppen und Lorenbahnen, die einem die Last abnehmen). Sehr abwechslungsreiches Paddelrevier und totale Stille, weil Motorboote in diesem Bereich verboten.
3. Tag
Paddeln von Blankenförde bis Wesenberg (17 km), Übernachtung auf Wasserwanderrastplatz Kanu-Mühle
Vom Ausgang des Jamel-Sees bis zum Useriner See ein Traum von Paddelstrecke, man will sich einfach nur treiben lassen und schauen. Vom Useriner See schleusen wir die Boote in den Großen Labussee, haben noch ein Stück Havel vor uns und erreichen am Ausgang des Woblitzsees die Kanu-Mühle in Wesenberg.
4. Tag
Paddeln von Wesenberg bis Seewalde (12 km), Endstation ist der Campingplatz am Gobenowsee
Heute paddeln wir erst die Havel und dann die wunderschöne Schwanenhavel in den Plätlin-See bis Wustrow. Hier ist der See zu Ende und wir müssen ein Stückchen umtragen in den Klenzsee. Von diesem geht es weiter in den Gobenowsee. Hier bauen wir die Boote wieder auseinander, lassen uns abholen und zurück nach Kratzeburg zu unseren Autos bringen bzw. nach Mirow (nächste Bahnstation). Bevor wir auseinandergehen, verabreden wir uns noch für die nächste Natur-Entdecker-Tour. 😉
Leistungen
- Zweier-Faltboot inkl. Doppelpaddel und Steueranlage
- Wasserdichte Packsäcke 1x 35 l, 1x 22 l, 2x 13 l
- Schwimmwesten für Kinder (bei Bedarf)
- Gebühren für 3 Übernachtungen auf den Camping- bzw. Wasserwanderrastplätzen (bei eigener Campingausrüstung)
- Verpflegung für 3 Tage (bei eigener Koch- und Küchenausrüstung)
- Shuttle zum Ausgangspunkt (Parkplatz der Autos) bzw. zur nächsten Bahnstation
- Ausführliche Tourenbeschreibung und Kartenmaterial
Preise
189,00 € pro Person im 2er Faltboot (59,00 € Aufpreis im 1er bei Verfügbarkeit)
Optional dazubuchbar:
- auf Wunsch kann eine Tourbegleitung der ersten und/oder zweiten Tagesetappe durch einen zertifizierten Natur- und Landschaftsführer erfolgen (Preis auf Anfrage)
- Camping-Equipment (Preise auf Anfrage)
Teilnehmerzahl: mind. 2 Personen, max. 12 Personen
Termine
- jederzeit auf Anfrage (Tourenbeginn am Wochenende bzw. nach Absprache), empfohlen von Mai bis September
Buchung/Beratung
Anmeldung bzw. Anfragen bitte per E-Mail oder telefonisch unter 0152 57 55 46 00.