Weiterbildung ist mir auch als bereits zertifizierter Naturführer wichtig. Weil mir die Ostseeküste mit ihren Landschaftsformen und Habitaten so am Herzen liegt, habe ich 2017 die Ausbildung zum Zertifizierten Natur- und Lanschaftsführer nochmal gemacht, diesmal für den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Die Ausbildung besteht aus Theorie und Praxis. Von den Exkursionen zu den beiden Kernzonen des Nationalparks am Darßer Ort und dem Ostzingst hier ein paar Impressionen:
Am Darßer Ort bildet sich ständig neues Land – ein Holzbohlenweg lädt zum Erkunden durch diese einzigartige Dünenlandschaft ein.
Beoabachtungsplattformen am Prahmort auf dem Ostzingst
Blick auf den Großen Werder – wenn man Geduld mitbringt, taucht plötzlich Rot- und Schwarzwild auf, Graureiher, Seeadler, Kraniche… ein spannendes und lebendiges Habitat!
Es gibt mehrere Beobachtungstürme mit immer neuen Perspektiven
Am Ende des Ostzingst erheben sich die mächtigsten Weißdünen an der deutschen Ostseeküste – bis zu 14 m hoch!
Die hohen Dünen im Hintergrund überragen manche Bäume